Die weltweite Anzahl der Haushalte mit Haustieren hat in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Derzeit besitzen rund 50 Prozent aller globalen Haushalte mindestens ein Haustier. In den USA ist die Zahl mit 71 Prozent besonders hoch. Der Trend soll noch weiter ansteigen, was Aktien rund um den Heimtierbedarf interessant macht. Das immer weiter steigende durchschnittliche Alter von Haustieren kommt als weiterer Rückenwind für Unternehmen aus diesem Bereich hinzu. Das steigende Alter macht häufigere Untersuchungen notwendig und erhöht damit auch die Zahl der Laboruntersuchungen pro Haustier.
Außerdem ist die Nachfrage nach tierischen Eiweißquellen hoch, sodass sich auch der globale Viehbestand weiter erhöhen könnte. In dem Markt rund um Labortechnik für die Veterinärmedizin hat sich das US Med-Tech-Unternehmen IDEXX Laboratories (ISIN US45168D1046) eine Monopolstellung erarbeitet.

Quelle: Entwicklung der Aktie
Die Aktie der Amerikaner hat sich in den letzten 20 Jahren fast vervierzigfacht. Das entspricht einer annualisierten Rendite von 20 Prozent. In den letzten 5 Jahren hat das Wertpapier unter hoher Volatilität lediglich 57 Prozent Return erreicht.
💡 Das Wichtigste in Kürze
- Marktführer für Labor- und Diagnosetechnik für die Veterinärmedizin
- Stetige Aktienrückkäufe, Aktie hat sich über die letzten 20 Jahre vervierzigfacht
- KGV von weit über 50 spricht für hohe Bewertung bei der Aktie, saubere Bilanz
Unternehmensprofil – führender Akteur im Bereich Identitäts- und Zugriffsmanagement
Das Unternehmen IDEXX Laboratories wurde 1983 in Delaware, USA gegründet. Die Amerikaner entwickeln, produzieren und distribuieren Geräte und Softwareprodukte für die Untersuchung, Diagnose, Gesundheitsüberwachung und Analyse von Tieren. Dabei fungiert IDEXX nicht nur als Hersteller, sondern hat sich im Laufe der Jahre auch zu einem echten Saas (Software-as-a-Service) Unternehmen weiterentwickelt.

Quelle: Idexx Laboratories KI Insights aktien.guide
Vereinfacht ausgedrückt, kommen Tierbesitzer, bei einer möglichen Erkrankung ihres geliebten Vierbeiners, sehr häufig mit Tools von IDEXX bei einem Tierarztbesuch in Kontakt. Es wird vom Tier Blut abgenommen, der Urin analysiert oder andere Tests zur Überprüfung von Vitalfunktionen oder Krankheiten wie Krebs, Arthritis und weitere durchgeführt. Für all diese Vorgänge bietet IDEXX Geräte an. Die Daten werden dann in der eigenen Cloud Plattform VetConnect PLUS gespeichert und mit anderen Testreihen aus der Datenbank verglichen.
IDEXX unterscheidet dabei in Geräte für die Untersuchung von Haustieren (Companion Animal Group, kurz CAG) und Vieh, Geflügel & Milchwirtschaft (Livestock, Poultry & Dairy).
Für Tierärzte und Betreiber von Tierkliniken wird zusätzlich ein breites Spektrum an Softwarelösungen angeboten, das von Datenanalyse, Bestandsmanagement, Zahlungssystemen über Marketing bis hin zu Unternehmenskommunikation reicht.
Außerdem hat IDEXX sich mit einer Sparte für Geräte zur Analyse von Wasser weiter diversifiziert.
IDEXX schafft also eine Abhängigkeit seiner Kundschaft mit seinen Laborgeräten, wie wir sie von Rasierern und Rasierklingen kennen.
Besonderer Fokus liegt allerdings auf den Umsätzen aus dem Softwaregeschäft, wie das folgende Bild aus der aktuellen Investorenpräsentation deutlich macht.

Quelle: IDEXX Investor Day 2025
Im Softwarebereich hat IDEXX inzwischen ein so breites Ökosystem aufgebaut, dass es für Tierbesitzer, Tiermediziner und die Betreiber von Tierkliniken nahezu unmöglich erscheint, eine andere und vor allem bessere Lösung zu finden.
Dies sorgt für entsprechend hohe Wechselkosten. Dies macht IDEXX Laboratories zu einem Unternehmen mit tiefem Burggraben.

Quelle: IDEXX Investor Day 2025
Die Systeme reichen von den bereits erwähnten Softwareprogrammen für Tierkliniken und Tierarztpraxen mit Workflow-Tools über Applikationen zur Kommunikation zwischen Tierbesitzer und Tierklinik bis hin zum großen Datenpool von VetConnect.
Der Unternehmenserfolg liegt dabei besonders im CAG-Sektor, wie wir gleich sehen werden.
Umsatzmix IDEXX - Wiederkehrende Umsätze dank Cloud und CAG
m abgelaufenen Geschäftsjahr 2024 hat IDEXX Laboratories ca. 3,9 Mrd. Dollar Umsatz erwirtschaftet.
Der CAG-Bereich alleine kommt auf 3,57 Mrd. Dollar, was einem Umsatzanteil von knapp 92 Prozent entspricht.

Quelle: IDEXX Laboratories 10-K 2024
Geografisch erzielt der US-Markt mit einem Gesamtanteil von 65 Prozent den Großteil des Gesamtumsatzes. Allerdings sieht das IDEXX Management besonders im internationalen Markt noch viel Spielraum für weiteres Umsatzwachstum. Im Geschäftsjahr 2024 konnten die Amerikaner im internationalen Bereich ein höheres Umsatzwachstum (8 Prozent) ausweisen als im Heimatmarkt in den USA (6 Prozent).
Besonderes Augenmerk liegt sowohl bei Management, als auch bei Investoren in den wiederkehrenden Umsätzen aus dem Geschäft mit den Laborgeräten (VetLab Consumables) wie auch im Consulting- und Laborgeschäft. Kunden aus 80 Ländern lassen sich von IDEXX beraten und können Tests in einem IDEXX-Labor zur Untersuchung geben. Hier bietet IDEXX auch Kurier- und Expressdienstleistungen an.

Quelle: IDEXX Laboratories Jahresbericht 2024
Beide Bereiche kommen zusammengenommen auf einen Umsatzanteil von rund zwei Dritteln. Dies betont noch einmal die Bedeutung für den Erfolg von IDEXX.
IDEXX konnte im abgelaufenen Jahr höhere Preise für seine Dienstleistungen durchsetzen, dabei noch die Zahl der installierten IDEXX Laborgeräte erhöhen und die Volumina bei den Consulting-Umsätzen steigern. Dies sichert dem Management auch in diesem Jahr einen großen Anteil von sicheren Erträgen zu.
Laut Unternehmensangaben lag der wiederkehrende Umsatz im Jahr 2024 bei ca. 80 Prozent. Dies ist ein beeindruckender Wert für eine Med-Tech-Company und verdeutlicht noch einmal die Marktstellung der Amerikaner.
Zwar ist der Erfolg von IDEXX eng mit dem Heimtierbereich verknüpft, allerdings hat das Unternehmen hier eine so starke Marktposition, dass diese Konzentration aktuell kein Risiko darstellt.
Bilanz IDEXX Laboratories Aktie und Kapitalrenditen
Bisher konnten wir für IDEXX ein organisches Umsatzwachstum feststellen, das zu einem großen Teil aus wiederkehrenden Umsätzen resultiert. Diese Information lässt sich auch ein wenig versteckt aus der Bilanz entnehmen.
Denn die Bilanz der Amerikaner enthält wenige langfristige Verbindlichkeiten und nur geringe Immateriellen Vermögensgegenstände.

Quelle: IDEXX Laboratories Aktie Bilanz
Die langfristigen Schulden liegen aktuell bei lediglich bei 574 Mio. Dollar. Dem gegenüber stehen 1,5 Mrd. Dollar an Eigenkapital. Auch die Immateriellen Vermögensgegenstände von 528 Mio. Dollar sind im Vergleich zur Bilanzsumme von rund 3,4 Mrd. Dollar als niedrig anzusehen. Es festigt sich der Eindruck, dass IDEXX seinen Umsatz ohne hohe Investitionen steigern kann und deshalb keine Übernahmen tätigt oder für hohe Investitionen neue Schulden aufnimmt. Sonst hätten wir höhere Immaterielle Vermögenswerte und eine erhöhte Verschuldung in der Bilanz finden müssen.
Die Bestätigung finden wir in den Kapitalrenditen.
Quelle: IDEXX Laboratories Aktie Kapitalrenditen
Der ROCE (Return on Capital Employed) von IDEXX Laboratories liegt bei sehr hohen 61 Prozent. Mit einem Dollar Gesamtkapital (abzüglich kurzfristiger Verbindlichkeiten) konnten die Amerikaner 0,61 Dollar operativen Gewinn erzielen.
Auch der ROIC (Return on Invested Capital) liegt bei ca. 36 Prozent, was für eine sehr gute Kapitalverzinsung spricht.
Zur Einordnung: der ROIC gibt an, wie effizient das investierte Kapital zur Erzielung des operativen Gewinns eingesetzt wird. IDEXX erreicht mit einem Dollar investiertes Kapital 0,36 Dollar operativen Gewinn.
IDEXX Laboratories kann also nicht nur mit stetigem organischem Umsatzwachstum punkten, sondern auch mit einer sauberen Bilanz und sehr guten Kapitalrenditen.
Die letzten IDEXX Laboratories Quartalszahlen September 2025
Anfang November 2025 meldete IDEXX Laboratories seine Quartalszahlen für das abgelaufene September Quartal.
Die Zahlen sorgten bei Investoren für Begeisterung, was zu einem Kurssprung bei der Aktie führte.

Quelle: Quartalszahlen Übersicht IDEXX Laboratories
Der Kursanstieg am Tag der Quartalszahlen betrug rund 15 Prozent. Aber was begeisterte Investoren dermaßen, dass es zu der deutlichen Steigerung des Wertpapiers kam?
Der Umsatz stieg um 13 Prozent auf 1,1 Mrd. Dollar an. Da die Produktionskosten geringer als das Umsatzwachstum ausfielen, stieg der Rohertrag um 15 Prozent. Dieser operative Hebel war auch im Betriebsergebnis sichtbar. Denn das EBIT erhöhte sich um 17 Prozent auf 355 Mio. Dollar.

Quelle: IDEXX Laboratories Quartalszahlen September 2025
Der Nettogewinn erhöhte sich um 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. Er lag bei 275 Mio. Dollar. Dies entspricht einer Marge von 25 Prozent.
Zusätzlich zu den sehr guten Quartalszahlen steigerte das Management die Prognose für den Gewinn pro Aktie deutlich und auch die wiederkehrenden Umsätze wurden nach oben angepasst. Für den Gewinn pro Aktie erwartet das Management aktuell eine Steuerung von 20-22 Prozent. Dies dürfte letztendlich für die Kursperformance gesorgt haben.
Die Quartalszahlen der Amerikaner zeigen auf, warum IDEXX ein echtes Qualitätsunternehmen ist. Ein hohes Umsatz- und Gewinnwachstum und dazu wurden die Ertragsprognosen angehoben.
IDEXX Laboratories Aktie Prognose 2025
Analysten sehen für IDEXX Laboratories in den nächsten Jahren weiteres Umsatzwachstum im einstelligen Bereich.

Quelle: IDEXX Laboratories Umsatzprognose bis 2032
Der erwartete Umsatz im Jahr 2025 von ca. 4,3 Mrd. Dollar liegt rund 11 Prozent höher als der Umsatz 2024. Für das Jahr 2032 wird eine Steigerung auf 8 Mrd. Dollar erwartet. Dies entspricht einer jährlichen Wachstumsrate von 8 Prozent.
Dies sind realistische Erwartungen, die möglicherweise in den nächsten Jahren weiter nach oben angepasst werden könnten.
IDEXX schafft es aktuell durch Preissteigerungen seinen Umsatz im Bereich zwischen 8 und 10 Prozent zu steigern. Dies gelingt trotz sinkender Praxisbesuche pro Haustier.

Quelle: IDEXX Q3 2025 Earningspräsentation
Sollten diese wieder ansteigen, könnte dies bei IDEXX zu einer Volumensteigerung bei Test-Kits, Untersuchungen, Laborproben und Datenauswertungen führen, was zu einer weiteren Beschleunigung des Umsatzwachstums führen könnte.
Bei der Profitabilität sind die Experten sogar optimistischer.

Quelle: IDEXX Laboratories Prognose Nettomarge und Nettogewinn bis 2029
Für das aktuelle Geschäftsjahr liegt die durchschnittliche Erwartung des Nettogewinns bei 1 Mrd. Dollar. Die Nettomarge soll circa 24 Prozent betragen. Bis 2029 wird ein Ertragswachstum auf 1,6 Mrd. Dollar erwartet. Dies entspricht einer annualisierten Steigerung von 10 Prozent.
Da IDEXX aktuell deutlich höhere Ertragszuwächse vermeldet, sehen diese Schätzungen im Gesamtkontext vorsichtig aus. Die Analysten könnten ihre Zurückhaltung auf die aktuell sinkende Quote von Tierarztbesuchen zurückführen.
Dass IDEXX Laboratories auch ungeachtet dessen dynamisch wachsen kann, zeigen die Amerikaner in diesem Jahr.
IDEXX Laboratories Levermann Analyse: Wichtige Kennzahlen
Die IDEXX Laboratories Aktie wird aktuell mit 4 Punkten nach der Levermann-Strategie als Topscorer geführt. Wenig verwunderlich kann das amerikanische Wertpapier in den drei ersten Kategorien jeweils einen Punktgewinn erzielen.

Quelle: IDEXX Laboratories - Levermann-Strategie: Kennzahlen
Die Eigenkapitalquote liegt bei 48 Prozent, wofür es den ersten Punkt gibt.
Die EBIT-Marge steuert einen weiteren Punkt bei. Sie liegt bei rund 29 Prozent. Auch für die Eigenkapitalrendite von 55 Prozent gibt es einen Punkt.

Quelle: IDEXX Laboratories - Levermann-Strategie: EBIT-Marge
Beeindruckend ist die Konstanz bei der EBIT-Marge. In den letzten 3 Jahren konnte der Anteil des operativen Ergebnisses vom Umsatz stets über 25 Prozent gehalten werden.
Abzüge gibt es für die Bewertung. Im Durchschnitt der letzten 5 Jahre lag das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) bei sehr hohen 61. Auch das KGV auf den prognostizierten Jahresgewinn 2025 ist mit 54 zu hoch, um nicht einen Punktabzug zu bedeuten. Erst für ein Gewinnmultiple unter 12 gibt es einen Punkt hinzu. Auch die Analystenmeinungen sind aktuell zu positiv, denn nach der Levermann Strategie wird dies als Kontraindikator gewertet. Auch hierfür gibt es einen Punktabzug.
Jeweils einen Punktgewinn kann die Aktie für ihre starke Kursperformance in den letzten 6 und 12 Monaten erzielen.
Für die Reaktion der Marktteilnehmer auf die letzten Quartalszahlen kommt ein weiterer Punkt hinzu. Auch für das Gewinnwachstum von 12 Prozent erhält das Wertpapier einen Punkt.
Die Aktie von IDexx Laboratories kann nach der Levermann-Strategie durch gutes Kurswachstum und guten Gewinnzuwachs punkten. Ebenfalls positiv zu erwähnen sind die Eigenkapitalrendite, die EK-Quote und die EBIT-Marge. Abzüge gibt es für die sehr hohe Bewertung und die Analystenmeinungen.
Bewertung der IDEXX Laboratories Aktie
Wie bereits im vorherigen Abschnitt angeschnitten, ist die Bewertung von IDEXX Laboratories sehr hoch.
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) liegt derzeit (auf Basis der letzten 12 Monate) bei 57; auf Basis des erwarteten Jahresgewinns bei 56. Gemessen an den prognostizierten Ertragszuwächsen der nächsten Jahre erscheint die Bewertung stark ausgereizt. Das Enterprise Value/Sales (EV/Sales) mit einem Faktor von 14 erscheint für eine Med-Tech-Company, die IDEXX in erster Linie nach wie vor ist, ebenfalls am oberen Ende seines Bewertungskorridors zu sein.

Quelle: IDEXX Laboratories Aktie Übersicht Bewertungskennzahlen Aktien.Guide
Ein gewisser Bewertungsaufschlag, angesichts der Marktposition der Amerikaner, der sich daraus ergebenden wiederkehrenden Umsatzströme und des Wachstumspotenzials des weltweiten Heimtier- und Nutztiermarktes, erscheint berechtigt. Ein Qualitätsunternehmen wie IDEXX wird von Investoren selten mit einem Gewinnmultiple unter 30 bewertet und dies war auch bei IDEXX in der Vergangenheit so.

Quelle: IDEXX Laboratories Bewertungskennzahlen im 10 Jahresvergleich
Das durchschnittliche EV/Sales der letzten 10 Jahre lag bei 10, was deutlich unter dem aktuellen Wert von 13 liegt. Das KGV liegt unter hohen Ausschlägen nach oben und unten auf seinem durchschnittlichen Wert der letzten Dekade.

Quelle: Idexx Laboratories KI Insights aktien.guide
Aber alles in allem ist das amerikanische Wertpapier momentan ,,priced to perfection’’. Erste Risse im Wachstumstrend des amerikanischen Marktes für Heimtiermedizin haben wir bereits in einem vorherigen Abschnitt gesehen. Die Risiken für eine Kontraktion der Multiples aufgrund nachlassenden Wachstums des Heimtiermarktes sollten Investoren stets beachten.
IDEXX Laboratories Aktie in 2025 kaufen?
Nach der durchgeführten Analyse hat IDEXX Laboratories alle Kriterien erfüllt, um als echter Compounder und Qualitätsunternehmen betrachtet zu werden.
Diese Art von Unternehmen vereint eine sehr starke Marktposition, stetiges Umsatzwachstum, noch stärker wachsende Erträge und geringe Investitionen in das laufende Geschäft, was wiederum zu hohen Kapitalrenditen führt.
Allerdings haben diese ,,besonderen’’ Companies in der Regel auch eine sehr hohe Bewertung. Dies ist bei IDEXX nicht anders.
Mit einem KGV von fast 60 und einem EV/Sales von 14 ist ein gewisses Abwärtsrisiko aufgrund der hohen Multiples offensichtlich.
IDEXX muss weiter hohe Wachstumsraten liefern, um seine Bewertung zu rechtfertigen.
Von Zurückhaltung ist bei Analystenschätzungen allerdings noch nichts zu sehen.

Quelle: IDEXX Laboratories Analystenschätzungen
Die Mehrheit der 17 Analysten stuft das Wertpapier weiterhin als Kauf ein. Rund ein Drittel empfiehlt die Aktie nur zu halten. Eine Verkaufsempfehlung gibt es aktuell nicht.
Die meisten Analysten scheinen von der Marktposition, den wiederkehrenden Umsätzen und der Pricing Power von IDEXX überzeugt zu sein.
Allerdings scheint eine gewisse Skepsis berechtigt, wenn man die jüngsten Ergebnisse und Reaktionen der anderen Aktien aus dem Heimtiermedizinbereich berücksichtigt.
Bei Zoetis (Nr. 1 im Pharmasektor für Heim- und Nutztiere) und Elanco Animal Health wurden die Umsatzprognosen gesenkt, weil die Kosten für Heimtierbesitzer aktuell auf einem hohen Niveau liegen, was zu weniger Ausgaben für Veterinärmedizin führt. Dieser Umstand dürfte sich früher oder später auch auf die Ergebnisse von IDEXX Laboratories auswirken.
Deshalb könnte die Aktie derzeit nur ein Fall für die Watchlist sein. Ein EV/Sales-Alarm von 9 oder darunter könnte eine interessante Einstiegsmöglichkeit bedeuten.
🔔Wenn Du wöchentlich neue Investmentideen und kostenlose Aktienanalysen, die nach der Levermann-, High-Growth-Investing- oder Dividenden-Strategie ausgewählt wurden, per E-Mail bekommen möchtest, dann kannst Du jetzt unseren kostenlosen aktien.guide Newsletter abonnieren.