Was ist ROCE? 🤔
ROCE steht für Return on Capital Employed, auf Deutsch: Rendite auf das eingesetzte Kapital. Die Kennzahl zeigt, wie effizient ein Unternehmen das zur Verfügung stehende Kapital nutzt, um operative Gewinne zu erzielen – also das, was im laufenden Geschäft tatsächlich verdient wird.
Die Formel lautet:
ROCE=EBIT/Capital Employed
- EBIT = Earnings Before Interest and Taxes (Betriebsergebnis)
- Capital Employed = Gesamtkapital abzüglich kurzfristiger Verbindlichkeiten
Im Gegensatz zum ROCE berücksichtigt der ROIC (Return on Invested Capital) nur das operative, investierte Kapital – also ausschließlich das Kapital, das direkt zur Erzielung operativer Gewinne verwendet wird. Dadurch eignet sich ROIC besonders gut, um die reine Effizienz des Kerngeschäfts zu bewerten – unabhängig von nicht-operativen Vermögenswerten oder der Kapitalstruktur des Unternehmens.
Warum ist ROCE wichtig? ☝️
ROCE gibt Anlegerinnen und Anlegern eine klare Antwort auf die Frage:
„Wie effizient wirtschaftet ein Unternehmen mit seinem eingesetzten Kapital?“
Ein hoher ROCE bedeutet, dass ein Unternehmen aus vergleichsweise wenig Kapital viel operativen Gewinn erzielt – also besonders effizient arbeitet. Ein sinkender ROCE kann hingegen ein Warnsignal sein – etwa für unrentable Investitionen oder nachlassende operative Stärke.
Beispiel: ROCE von Microsoft 📈
Microsoft ist ein gutes Beispiel für ein Unternehmen mit hoher Kapitalrendite. Die aktuelle ROCE liegt bei 27,2 %.
Rechenweg
Wir berechnen die ROCE von Microsoft anhand der bekannten Formel:
ROCE = EBIT/Capital Employed
Schritt 1: EBIT bestimmen
Microsofts EBIT (Gewinn vor Zinsen und Steuern) beträgt laut aktuellem Geschäftsbericht:
EBIT = 122,13 Mrd. $
Schritt 2: Capital Employed einsetzen
Das eingesetzte Kapital – also das Gesamtkapital (562,64 Mrd. $) abzüglich der kurzfristigen Verbindlichkeiten (114,21 Mrd. $) beträgt:
Capital Employed = 448,44 Mrd. $
Schritt 3: ROCE berechnen
ROCE = EBIT/ Capital Employed = 122,13 Mrd. $/ 448,44 Mrd. $ = 27,2%
Microsoft erwirtschaftet also auf jeden eingesetzten Dollar Kapital rund 27 Cent operativen Gewinn – ein starker Wert.
Warum ist ROCE für Value-Investoren wichtig? 💡
Value-Investoren suchen nach Unternehmen, die nachhaltig profitabel sind und dabei effizient mit ihrem Kapital umgehen. Genau hier setzt der ROCE an: Die Kennzahl zeigt nicht nur, ob ein Unternehmen Gewinne macht, sondern wie viel Rendite es auf jeden eingesetzten Dollar Kapital erzielt.
Ein dauerhaft hoher ROCE kann darauf hinweisen, dass ein Unternehmen über ein robustes Geschäftsmodell, Wettbewerbsvorteile (Burggraben) und gute Managemententscheidungen verfügt. Für Value-Investoren ist der ROCE daher ein zentraler Indikator für echte Kapitalrendite – und ein starkes Auswahlkriterium für langfristige Investments.
Was Anleger daraus lernen können 🤓
Ein ROCE von 27,2 % zeigt: Microsoft arbeitet äußerst effizient mit dem eingesetzten Kapital. Solche Werte sind ein starkes Indiz dafür, dass das Unternehmen gut wirtschaftet und seine Ressourcen sinnvoll einsetzt.
Aber: Auch ein hoher ROCE sollte im Zeitverlauf beobachtet werden. Ein Rückgang kann auf hohe Investitionen hindeuten, die sich (noch) nicht auszahlen – oder auf operative Schwächen im Kerngeschäft.
👉 So nutzt du ROCE bei der Aktienanalyse:
Die Kennzahl ROCE zeigt auf einen Blick, wie effizient ein Unternehmen mit seinem eingesetzten Kapital arbeitet. Für Anleger ist sie ein unverzichtbares Werkzeug – besonders beim Vergleich kapitalintensiver Geschäftsmodelle.
✅ Vergleiche ROCE-Werte über mehrere Jahre.
✅ Achte auf stabile oder steigende Werte – ein Zeichen für operative Stärke.
✅ Nutze ROCE im Branchenvergleich: Wer arbeitet effizienter?
Tipp: In den aktien.guide Charts kannst Du den ROCE von tausenden Unternehmen auf einen Blick vergleichen und visuell analysieren. So erkennst Du besonders effiziente Unternehmen schnell und triffst fundiertere Entscheidungen an der Börse.
Mit dem aktien.guide Screener filterst Du in wenigen Klicks die attraktivsten Aktien – nach ROCE und über 40 weiteren Kennzahlen.
Hier findest Du eine Übersicht der DAX Unternehmen und deren ROCE. Jetzt ansehen!