Der Free Cashflow je Aktie (FCF/Aktie) ist eine Kennzahl, die den Free Cashflow pro ausstehender Aktie angibt . Diese Kennzahl wird berechnet, indem der Free Cashflow eines Unternehmens durch die Anzahl der ausgegebenen Aktien dividiert wird. Der FCF/Aktie gibt Investoren einen Einblick in die Rentabilität eines Unternehmens und die Fähigkeit, Werte für die Aktionäre zu schaffen. Hier findest Du einen Artikel, der den Free Cashflow einfach erklärt: Jetzt lesen
Der Free Cashflow je Aktie ist eine wichtige Kennzahl für Investoren, da er ihnen hilft, die finanzielle Gesundheit und das Wachstumspotenzial eines Unternehmens zu beurteilen. Ein hoher FCF je Aktie deutet darauf hin, dass ein Unternehmen über ausreichend Barmittel verfügt, um seine Verpflichtungen zu erfüllen und in zukünftiges Wachstum zu investieren.
Um den Free Cashflow je Aktie zu berechnen, gehst du wie folgt vor:
Angenommen, Unternehmen X hat einen Free Cashflow von 10 Millionen Euro und insgesamt 1 Million ausstehende Aktien. Um den Free Cashflow je Aktie zu berechnen, teilst du 10 Millionen Euro durch 1 Million:
Free Cashflow je Aktie = 10.000.000 € / 1.000.000 Aktien = 10 € pro Aktie
In diesem Beispiel steht jedem Aktionär von Unternehmen X theoretisch ein Betrag von 10 Euro zu, wenn der gesamte Free Cashflow ausgeschüttet würde. Im Vergleich zu anderen Unternehmen der Branche kannst du so einschätzen, ob Unternehmen X gut dasteht und für dich als Investor attraktiv ist.
Aber keine Angst, Du musst die Kennzahl nicht jedes Mal mühsam selbst ausrechnen: Mit den Fundamental Charts im aktien.guide kannst Du Dir direkt den Free Cashflow pro Aktie anzeigen lassen und so zum Beispiel die GAFAM-Unternehmen (Google, Amazon, Facebook, Apple, Microsoft) ganz einfach miteinander vergleichen:
Quelle: GAFAM-Aktien Free Cash Flow je Aktie
Microsoft als Branchenführer erwirtschaftet einen Free Cashflow je Aktie von 9 Dollar. Dieser Wert zeigt, dass das Unternehmen sehr erfolgreich ist und überschüssiges Kapital generiert, das potenziell zur Dividendenausschüttung oder für Aktienrückkäufe verwendet werden kann.
Quelle: Microsoft Free Cash Flow je Aktie
CrowdStrike, ein junges Unternehmen in einer aufstrebenden Branche, weist einen Free Cashflow je Aktie von ca. 4 Dollar aus, der sich in den vergangenen beiden Jahren verdreifacht hat. Dieses Unternehmen könnte für dich als Investor interessant sein, da der Free Cashflow je Aktie derzeit stark ansteigt.
Quelle: CrowdStrike Free Cash Flow je Aktie
Beyond Meat hat einen Free Cashflow je Aktie von -1 Dollar. Dieser negative Wert weist auf finanzielle Schwierigkeiten hin. Das Unternehmen kann sich derzeit nicht aus eigener Kraft finanzieren und könnte für Investoren riskant sein.
Quelle: Beyond Meat Free Cash Flow je Aktie
Indem du den Free Cashflow je Aktie verschiedener Unternehmen vergleichst, erhältst du wertvolle Informationen über deren finanzielle Situation. Dies hilft dir, potenzielle Investitionsmöglichkeiten besser einzuschätzen und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Quelle: Free Cashflow pro Aktie Vergleich
Im obigen Bild werden die drei unterschiedlichen finanziellen Situationen, in denen sich diese Unternehmen befinden, sehr deutlich. Microsoft erwirtschaftet 9 Dollar je Aktie und Beyond Meat befindet sich deutlich im negativen Bereich.
Die Kennzahl Free Cashflow je Aktie ist oft aussagekräftiger als der Gewinn je Aktie, wenn es darum geht, die finanzielle Stärke eines Unternehmens zu bewerten. Hier sind drei Gründe, warum Du lieber den Free Cashflow je Aktie nutzen solltest:
Der Free Cashflow je Aktie zeigt, wie viel Geld tatsächlich zur Verfügung steht, um Dividenden auszuschütten, Schulden zu tilgen, Aktien zurückzukaufen oder in das Wachstum des Unternehmens zu investieren. Im Gegensatz dazu kann der Gewinn je Aktie durch bilanzielle Abschreibungen, nicht zahlungswirksame Aufwendungen und steuerliche Effekte verzerrt sein, wodurch er ein weniger realistisches Bild der finanziellen Lage bietet.
Der Free Cashflow je Aktie ist weniger anfällig für Bilanzmanipulationen, da er auf den tatsächlichen Geldflüssen basiert und nicht von Buchhaltungspraktiken beeinflusst wird. Der Gewinn je Aktie kann hingegen durch kreative Buchhaltung und verschiedene Abschreibungspraktiken beeinflusst werden.
Indem Du den Free Cashflow je Aktie betrachtest, kannst Du besser einschätzen, wie effizient das Management eines Unternehmens Kapital allokiert. Ein hoher Free Cashflow je Aktie zeigt Dir, dass das Unternehmen überschüssiges Kapital generiert und in der Lage ist, dieses effektiv einzusetzen.
Es ist wichtig zu beachten, dass keine einzelne Kennzahl ein vollständiges Bild eines Unternehmens liefern kann. Daher solltest Du den Free Cashflow je Aktie am besten in Kombination mit anderen Kennzahlen nutzen, um eine umfassende Analyse der finanziellen Stärke und Rentabilität eines Unternehmens durchzuführen.
Der Free Cashflow je Aktie ist eine bedeutende Finanzkennzahl, die Dir dabei hilft, die finanzielle Leistungsfähigkeit und Effizienz eines Unternehmens zu bewerten. Im Vergleich zu anderen gängigen Kennzahlen wie Gewinn je Aktie (EPS), Kurs-Gewinn-Verhältnis oder Eigenkapitalrendite bietet der Free Cashflow je Aktie einen tieferen Einblick in die Liquidität eines Unternehmens und dessen Fähigkeit, Überschüsse zu erwirtschaften und diese für Dividenden, Schuldenabbau oder Investitionen zu nutzen.
Obwohl der Free Cashflow je Aktie eine sehr wertvolle Kennzahl ist, solltest Du auch diese nicht isoliert betrachten. Um ein umfassendes Bild der finanziellen Situation eines Unternehmens zu erhalten, ist es empfehlenswert, den Free Cashflow je Aktie in Kombination mit anderen Kennzahlen zu analysieren. So kannst Du potenzielle Risiken und Chancen besser erkennen und fundierte Entscheidungen treffen.
Insgesamt ist der Free Cashflow je Aktie eine sehr nützliche Kennzahl, die in die Toolbox eines jeden Investors gehört, um die finanzielle Stabilität, Rentabilität und das Wachstumspotenzial eines Unternehmens umfassend einschätzen zu können.